Eine Sporttherapie kommt bei unterschiedlichen Zielen zum Einsatz. Bei diesen handelt es sich vor allem um Vorbeugung und Rehabilitation. Welche Übungen und Sportarten sich eignen, hängt insbesondere von den Beschwerden und zugrundeliegenden Erkrankungen des Patienten ab.
Die Sporttherapie selbst besteht neben der aktiven Komponente aus pädagogischen, psychologischen sowie soziotherapeutischen Elementen. Körperwahrnehmung, Koordination und Kondition sollen im Rahmen der verschiedenen Sitzungen erhöht werden. Dabei ist die Bestrebung der Sporttherapie nicht der Leistungssport. Stattdessen soll sie die betroffene Person aktivieren und zu einer besseren Gesundheit verhelfen.
Grundsätzlich ist die Sporttherapie für alle Patienten geeignet, solange es die körperliche Fitness zulässt.
Wenn Beschwerden im Alltag, Beruf oder beim Sport auftreten. Ausgelöst durch einseitige Belastungen oder Überbelastungen.
Ob vor oder gar um eine OP zu vermeiden ist es ratsam eine Sporttherapie in Erwägung zu ziehen.
Nach einer OP wieder uneingeschränkte Mobilisation zu erreichen und wieder das Leben genießen zu können.
Psychisch Erkrankte kann es zu ein besseres Leben- und Körpergefühl zu verhelfen.
LiAne Personaltraining
& Mentaltraining
Liane Bittner
Schubertring 29
91074 Herzogenaurach
Mobil 0160 9 44 11 462